Gluten ist in vielen unserer täglichen Lebensmittel enthalten – von Brot über Pasta bis hin zu Fertigprodukten. Doch während manche es problemlos essen, meiden andere es strikt. Aber ist Gluten wirklich ungesund? Oder ist der Hype um glutenfreie Ernährung übertrieben? In diesem Beitrag schauen wir uns die Fakten an.
1. Was ist Gluten überhaupt?
Gluten ist ein Sammelbegriff für bestimmte Eiweiße (Proteine), die in Getreidesorten wie Weizen, Dinkel, Roggen und Gerste vorkommen. Es sorgt für die Elastizität und Lockerheit von Teig – also das, was Brot schön fluffig macht.
- Gibt Backwaren ihre Struktur – Gluten sorgt für eine elastische und stabile Konsistenz. ✅
- Kommt in vielen Lebensmitteln vor – Neben Brot und Pasta ist es auch in Saucen, Fertiggerichten und sogar Süßigkeiten enthalten. ✅
- Hat von Natur aus keine gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe – Doch für manche Menschen kann es problematisch sein. ✅
2. Wer sollte auf Gluten verzichten?
- Menschen mit Zöliakie – Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper Gluten nicht verarbeiten kann. Selbst kleinste Mengen führen zu Entzündungen im Darm, Nährstoffmangel und anderen Beschwerden. Ein kompletter Verzicht ist hier unerlässlich.
- Glutenunverträglichkeit (Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität) – Einige Menschen reagieren empfindlich auf Gluten, ohne an Zöliakie zu leiden. Symptome können Blähungen, Durchfall, Kopfschmerzen oder Müdigkeit sein. Wissenschaftlich ist das Phänomen aber nicht eindeutig geklärt.
- Menschen mit Reizdarm – Einige Reizdarmpatienten berichten von einer Besserung ihrer Beschwerden durch eine glutenfreie Ernährung. Oft sind aber eher FODMAPs (bestimmte Kohlenhydrate) als Gluten die Ursache.
3. Ist Gluten für gesunde Menschen ungesund?
- Kein wissenschaftlicher Beweis für allgemeine Schädlichkeit – Wer keine Unverträglichkeit hat, kann Gluten bedenkenlos essen. Es gibt keinen Beweis, dass es Entzündungen oder andere Schäden verursacht.
- Glutenfreie Produkte sind nicht automatisch gesünder – Viele Ersatzprodukte enthalten mehr Zucker, Fett oder Zusatzstoffe, um Geschmack und Konsistenz zu verbessern.
- Vollkornprodukte mit Gluten sind nährstoffreich – Vollkornbrot enthält viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die eine gesunde Verdauung fördern.
💡 Fazit: Für die meisten Menschen ist Gluten unbedenklich und kann Teil einer ausgewogenen Ernährung sein.

4. Sollte man vorsorglich auf Gluten verzichten?
- Nicht notwendig für gesunde Menschen – Es gibt keine Belege dafür, dass ein glutenfreies Leben gesünder ist, wenn man keine Unverträglichkeit hat.
- Nährstoffmangel möglich – Wer Gluten weglässt, sollte darauf achten, genügend Ballaststoffe, B-Vitamine und Mineralstoffe aus anderen Quellen zu bekommen.
💡 Tipp: Wer sich unsicher ist, kann ein Ernährungstagebuch führen und beobachten, wie der Körper auf Gluten reagiert.
5. Fazit: Gluten – kein Feind, aber auch nicht für jeden geeignet
Gluten ist für gesunde Menschen kein Problem, aber für Menschen mit Zöliakie oder Unverträglichkeit kann es schädlich sein. Wer auf Gluten verzichten möchte, sollte darauf achten, dass die Ernährung weiterhin ausgewogen und nährstoffreich bleibt.
Wer sich glutenfrei ernähren möchte, kann auf Alternativen wie Quinoa, Buchweizen oder gekeimte Getreideprodukte setzen.
Hast du Erfahrungen mit einer glutenfreien Ernährung? Schreib es in die Kommentare! 😊
Quellen
Apotheken Umschau (2025): 'Zöliakie – wie sich die Glutenunverträglichkeit äußern kann'. Verfügbar unter: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/autoimmunerkrankungen/was-ist-die-zoeliakie-742641.html (Zugriff am 17. März 2025).
ADAC (2024): 'Zöliakie (Glutenunverträglichkeit)'. Verfügbar unter: https://www.adac.de/gesundheit/krankheiten/zoeliakie-glutenunvertraeglichkeit/ (Zugriff am 17. März 2025).
Gesundheitsinformation.de (2022): 'Zöliakie (Glutenunverträglichkeit)'. Verfügbar unter: https://www.gesundheitsinformation.de/zoeliakie-glutenunvertraeglichkeit.html (Zugriff am 17. März 2025).
Apotheken Umschau (2023): 'Weglassen oder nicht? Was Sie über Gluten wissen sollten'. Verfügbar unter: https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/ernaehrung/weglassen-oder-nicht-was-sie-ueber-gluten-wissen-sollten-877933.html (Zugriff am 17. März 2025).
Focus Online (2024): 'Zöliakie: Was Sie über Gluten wissen müssen, um gesund zu bleiben'. Verfügbar unter: https://www.focus.de/experts/zoeliakie-von-brot-bis-bier-was-sie-ueber-gluten-wissen-muessen-um-gesund-zu-bleiben_id_260222177.html (Zugriff am 17. März 2025).
Bilder
Beitragsbild: Pixabay, lorenzogallo, #7810507
Vollkornbrot: Pixabay, danastajic016, #2633147