Ölziehen: Wie es funktioniert und welche Vorteile es wirklich hat

  • 0
  • 61 views

Ölziehen ist eine alte ayurvedische Praxis, die in den letzten Jahren ein echtes Revival erlebt hat. Angeblich soll es Giftstoffe aus dem Körper ziehen, die Mundgesundheit verbessern und sogar den Stoffwechsel ankurbeln. Aber was steckt wirklich hinter dieser Methode? Wir schauen uns die wissenschaftlichen Fakten an und klären, ob Ölziehen wirklich so gesund ist, wie oft behauptet wird.


Was ist Ölziehen?

Ölziehen ist eine einfache Technik, bei der du für etwa 10 bis 20 Minuten natürliches Pflanzenöl im Mund bewegst und es dann ausspuckst. Diese Methode stammt aus der ayurvedischen Medizin und soll helfen, Bakterien und Schadstoffe aus dem Mundraum zu entfernen.

So funktioniert es:

  1. Nimm etwa einen Esslöffel natürliches Öl (z. B. Kokosöl, Olivenöl, Sesamöl oder Sonnenblumenöl) in den Mund.
  2. Bewege das Öl langsam hin und her, ziehe es durch die Zähne und lasse es kreisen.
  3. Nach 10 bis 20 Minuten spuckst du es aus (wichtig: nicht ins Waschbecken, sondern in ein Papiertuch oder den Müll, um Verstopfungen zu vermeiden!).
  4. Anschließend den Mund mit Wasser ausspülen und idealerweise die Zähne putzen.

Welche Vorteile hat Ölziehen?

Viele Anhänger berichten von positiven Effekten durch das regelmäßige Ölziehen. Doch welche Vorteile sind wissenschaftlich belegt?

1. Reduziert schädliche Bakterien im Mund

Studien zeigen, dass Ölziehen helfen kann, schädliche Bakterien wie Streptococcus mutans, die Hauptursache für Karies, zu reduzieren. Kokosöl hat zudem natürliche antimikrobielle Eigenschaften, die die Mundflora positiv beeinflussen können.

2. Kann Mundgeruch verringern

Mundgeruch entsteht oft durch Bakterien, die Schwefelverbindungen freisetzen. Da Ölziehen Bakterien reduziert, kann es dazu beitragen, schlechten Atem zu mindern.

3. Unterstützt die Zahnfleischgesundheit

Entzündungen im Mund, wie Gingivitis, werden durch Plaque und Bakterien verursacht. Studien deuten darauf hin, dass Ölziehen die Zahnfleischgesundheit unterstützen und Entzündungen reduzieren kann.

4. Könnte die Entgiftung unterstützen (aber mit Einschränkungen)

Viele Berichte besagen, dass Ölziehen Toxine aus dem Körper entfernt. Wissenschaftliche Belege dafür sind jedoch begrenzt. Es ist wahrscheinlicher, dass der positive Effekt auf die Mundgesundheit zur allgemeinen Verbesserung des Wohlbefindens beiträgt.

5. Kann die Zähne aufhellen

Einige Anwender berichten, dass ihre Zähne durch Ölziehen heller wirken. Dies könnte daran liegen, dass Plaque und Bakterien reduziert werden, wodurch die Zähne gesünder und strahlender erscheinen.


Welches Öl ist am besten zum Ölziehen geeignet?

  • Kokosöl: Enthält Laurinsäure, die antimikrobiell wirkt.
  • Sesamöl: Wird in der Ayurveda als klassisches Öl für diese Methode verwendet.
  • Sonnenblumenöl: Mild im Geschmack und leicht zugänglich.
  • Olivenöl: Enthält Antioxidantien, kann jedoch einen intensiveren Geschmack haben.
Eine Pipette mit Öl

Gibt es Risiken beim Ölziehen?

Generell gilt Ölziehen als sichere Methode, aber es gibt einige Punkte zu beachten:

  • Nicht schlucken: Das Öl nimmt Bakterien und Schadstoffe auf, deshalb sollte es nach dem Ziehen unbedingt ausgespuckt werden.
  • Kein Ersatz für Zähneputzen: Ölziehen kann eine ergänzende Mundhygienemaßnahme sein, ersetzt aber nicht das regelmäßige Zähneputzen und Zahnseide.
  • Nicht zu oft oder zu lange: 10–20 Minuten sind ausreichend. Längeres Ziehen kann zu einem trockenen Mund oder Kiefermüdigkeit führen.

Fazit: Ist Ölziehen sinnvoll?

Ölziehen hat nachweisbare Vorteile für die Mundgesundheit und kann helfen, Bakterien zu reduzieren, Mundgeruch zu verbessern und das Zahnfleisch zu stärken. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass es den gesamten Körper entgiftet oder schwerwiegende Krankheiten heilt.

Wenn du es ausprobieren möchtest, kann Ölziehen eine wertvolle Ergänzung zu deiner täglichen Mundhygiene sein. Das Bio-Olivenöl von Bleibwacker ist kaltgepresst, reich an Antioxidantien und ideal für eine natürliche Mundhygiene. Wichtig ist jedoch, dass es in Kombination mit regelmäßigem Zähneputzen und gesunder Ernährung angewendet wird.

Bio Olivenöl von Wacker für das Ölziehen

Quellen

Apotheken Umschau (2020) 'Ölziehen: Bringt das was?'. Verfügbar unter: https://www.apotheken-umschau.de/therapie/kritisch-hinterfragt/oelziehen-den-mund-zu-voll-genommen-848681.html (Zugriff am: 19. März 2025).​

Gesundheit.de (2023) 'Ölziehen – Wirkung, Entgiftung & Erstverschlimmerung'. Verfügbar unter: https://www.gesundheit.de/medizin/naturheilmittel/oelziehen-id215253/ (Zugriff am: 19. März 2025).​

ZWP Online (2016) 'Ölziehen in der Prävention und Therapie oraler Erkrankungen'. Verfügbar unter: https://www.zwp-online.info/fachgebiete/prophylaxe/therapie/oelziehen-in-der-praevention-und-therapie-oraler-erkrankungen (Zugriff am: 19. März 2025).​

Bilder

Beitragsbild: Pixabay, slavoljubovski, #4818757

Öl-Pipette: Pixabay, subcom810, #6559727

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert