Datteln vs. Industriezucker – Ist Zucker wirklich gleich Zucker?

  • 0
  • 97 views

Ist Dattelzucker gesund? „Zucker ist Zucker“ – diesen Satz hört man oft, wenn es um Alternativen wie Datteln geht. Kritiker behaupten, dass auch Fruchtsüße nichts anderes sei als reiner Zucker und genauso ungesund für Stoffwechsel und Leber ist. Doch ist das wirklich so? Oder gibt es Unterschiede, die über den reinen Zuckergehalt hinausgehen? In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie Datteln im Vergleich zu klassischem Industriezucker abschneiden – und was das für deine Gesundheit bedeutet.


Was ist Industriezucker überhaupt?

Industriezucker, meist als Haushaltszucker oder Saccharose bezeichnet, ist ein isoliertes Süßungsmittel, das in Raffinerien aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr gewonnen wird. Er besteht zu gleichen Teilen aus Glukose und Fruktose, enthält jedoch keine weiteren Nährstoffe. Er liefert schnelle Energie, aber keine Vitamine, Mineralstoffe oder Ballaststoffe – sogenannte leere Kalorien.


Datteln – die natürliche Süße

Datteln sind getrocknete Früchte der Dattelpalme und enthalten ebenfalls Glukose und Fruktose – also Zucker. Der Unterschied: In Datteln steckt der Zucker in seiner natürlichen Matrix, zusammen mit:

  • Ballaststoffen
  • Vitaminen (z. B. B-Vitamine)
  • Mineralstoffen (Kalium, Magnesium, Eisen)
  • sekundären Pflanzenstoffen

Das bedeutet: Der Zucker aus Datteln wird langsamer aufgenommen, weil die Ballaststoffe die Verdauung verzögern. Zudem tragen die begleitenden Nährstoffe zur Gesundheit bei und können den Blutzuckeranstieg abmildern.


Was passiert im Körper mit Zucker?

Sowohl Datteln als auch Industriezucker enthalten Fruktose und Glukose – beides wird im Körper unterschiedlich verarbeitet:

  • Glukose gelangt ins Blut und liefert schnelle Energie. Der Blutzuckerspiegel steigt und löst eine Insulinausschüttung aus.
  • Fruktose wird hauptsächlich in der Leber verstoffwechselt. Bei hoher Zufuhr (v. a. aus isolierter Fruktose) kann das zu einer Fettleber führen.

Wichtig: Die Konzentration macht den Unterschied. Industriezucker ist hochkonzentriert und leicht in großen Mengen konsumierbar – bei Datteln ist das durch den Ballaststoffgehalt und die natürliche Süße meist selbstregulierend.

Zusatzinfo: Erste Hinweise deuten darauf hin, dass Datteln sogar positive Effekte auf die Leberfunktion haben könnten. Sie enthalten bioaktive Verbindungen, die antioxidativ wirken und möglicherweise die natürlichen Entgiftungsprozesse der Leber unterstützen können.


Datteln in der Praxis: Süße mit Mehrwert

Datteln eignen sich hervorragend als natürliche Zutat in Müslis, Energieriegeln oder Backrezepten. Sie sind nicht nur süß, sondern liefern:

  • Ballaststoffe, die sättigen und die Verdauung fördern
  • Kalium, das den Blutdruck reguliert
  • Magnesium, wichtig für Muskeln und Nerven
  • Antioxidantien, die vor Zellschäden schützen

In Maßen genossen (z. B. 2–4 Datteln am Tag), sind sie ein gesunder Snack oder Zuckeralternative – besonders für Menschen, die auf stark verarbeitete Produkte verzichten möchten.


Wie gesund ist verarbeiteter Dattelzucker?

Dattelzucker wird meist aus getrockneten Datteln hergestellt, die zu feinem Pulver vermahlen werden. Dabei bleibt im besten Fall das gesamte Fruchtfleisch erhalten – inklusive:

  • Ballaststoffe
  • Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen
  • sekundäre Pflanzenstoffe

Wenn es sich um 100 % reines Dattelpulver handelt, ist der Nährstoffgehalt also immer noch deutlich höher als bei raffiniertem Haushaltszucker. Auch die Blutzuckerwirkung ist milder.

Anders sieht es bei Dattelsirup oder Dattelsaftkonzentrat aus: Diese werden meist stark erhitzt und gefiltert, wodurch Ballaststoffe und hitzeempfindliche Vitamine verloren gehen. Sie enthalten immer noch Fruchtzucker, aber deutlich weniger Nährstoffe.

Fazit, ist Dattelzucker gesund?: Je näher der Dattelzucker an der ganzen Frucht ist, desto besser. Dattelpulver aus 100 % Datteln ist eine deutlich nährstoffreichere Alternative zu raffiniertem Zucker – in Maßen verwendet.

Kritik an Datteln: Berechtigt oder überzogen?

Einige argumentieren, dass Datteln letztlich auch nur Zucker enthalten – und das stimmt rein chemisch gesehen zum Teil. Aber: Der entscheidende Unterschied liegt in der Verpackung. Während Industriezucker isoliert und konzentriert ist, sind Datteln ein vollwertiges Lebensmittel mit einem komplexen Nährstoffprofil.

Außerdem werden Datteln nicht in vergleichbaren Mengen konsumiert wie versteckter Zucker in Süßigkeiten, Softdrinks oder Fertigprodukten. Eine Tafel Schokolade mit 50 g Zucker ist schnell gegessen – 50 g Datteln (ca. 5 Stück) machen dagegen schneller satt.


Fazit: Zucker ist nicht gleich Zucker

Datteln sind die bessere Wahl, wenn du auf natürliche Süße setzen willst. Sie liefern nicht nur Energie, sondern auch wichtige Nährstoffe.
🚫 Industriezucker liefert nur Kalorien – ohne jeglichen Mehrwert. In großen Mengen belastet er Stoffwechsel, Darmflora und Leber.
⚖️ Die Menge macht’s – auch Datteln sind kein „Freifahrtschein“, aber in einem ausgewogenen Ernährungsstil ein sinnvoller Bestandteil. Dattelzucker ist also nicht direkt ungesund oder gesund, .

Wer industriellen Zucker reduzieren will, kann mit Datteln eine gesündere und naturbelassene Alternative wählen – und tut dabei dem Körper sogar noch etwas Gutes.

Du suchst eine leckere und natürliche Alternative zu herkömmlichen Riegeln? Dann probiere die Mannheimer Quadrate von Wacker: Sie bestehen aus vollwertigen Bio-Zutaten wie Datteln, Nüssen und Kakao – ganz ohne isolierten Zucker, Zusatzstoffe oder Schnickschnack. Perfekt für unterwegs, im Büro oder als gesunder Snack zwischendurch.

Quellen

AOK (2023) Datteln: Wie gesund sind Datteln und wieviel Kalorien haben sie?. Verfügbar unter: https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/obstgemuese/datteln-wie-gesund-sind-datteln-und-wieviel-kalorien-haben-sie/ (Zugriff am: 19. März 2025).

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (o. D.) Ist Zucker wirklich so schlecht wie sein Ruf?. Verfügbar unter: https://gesund.bund.de/zucker (Zugriff am: 19. März 2025).

Gesundheit.de (2024) Datteln – gesunder Snack & Zuckeralternative?. Verfügbar unter: https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/obst/datteln-id217120 (Zugriff am: 19. März 2025).

Quarks (2019) Wie schädlich ist Zucker?. Verfügbar unter: https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/wie-schaedlich-ist-zucker/ (Zugriff am: 19. März 2025).

Zentrum der Gesundheit (2024) Zucker – Auswirkungen auf den Körper. Verfügbar unter: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/zucker-uebersicht/zucker (Zugriff am: 19. März 2025).

Mühlenlädle (o.D.) Sind Datteln gut für die Leber?. Verfügbar unter: https://muehlenlaedle.de/faqs/sind-datteln-gut-fuer-die-leber/ (Zugriff am: 19. März 2025).

Bilder

Beitragsbild: Pixabay, webandi, #965153

Energiekugel: Pixabay, Monfocus, #3973460

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert