Wenn die Tage länger werden und die Sonne sich häufiger zeigt, ist eigentlich alles bereit für einen energiegeladenen Frühling. Doch stattdessen fühlen sich viele schlapp, müde und antriebslos. Die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit ist ein echtes Phänomen – aber kein unausweichliches Schicksal. Denn mit den richtigen Lebensmitteln kannst du deinem Körper jetzt einen natürlichen Energieschub geben.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Nährstoffe dich in Schwung bringen, warum Bitterstoffe gerade jetzt besonders wichtig sind – und wie du mit einfachen Tees, Snacks und Smoothies deine Frühjahrsmüdigkeit vertreiben kannst.
Warum fühlen wir uns im Frühling oft so müde?
Nach dem Winter muss sich unser Organismus erst wieder umstellen: Der Hormonhaushalt reguliert sich neu, das Schlafhormon Melatonin wird langsamer abgebaut, während der Serotoninspiegel (unser Gute-Laune-Hormon) noch im Keller hängt. Auch die Vitamin-D-Speicher sind nach den dunklen Monaten oft erschöpft – was sich auf die Stimmung und den Energiestoffwechsel auswirkt.
Dies sind jedoch nur Hypothesen für die Müdigkeit und nicht wissenschaftlich belegt, warum genau wir uns im Frühling oft müde fühlen, weiß niemand so genau.
Die besten Energie-Booster aus der Natur
1. Bitterstoffe – Weckruf für den Stoffwechsel
Bitterstoffe regen die Produktion von Verdauungssäften an, unterstützen Leber und Galle und helfen dem Körper, Altlasten aus dem Winter loszuwerden. Sie aktivieren außerdem das sogenannte „bittere Nervensystem“, das für Wachheit sorgt.
Gute Quellen: Chicorée, Radicchio, Endivie, Artischocke, Rucola (ältere Sorten!), Löwenzahn, Grapefruit
Tipp: Bitterkräuter-Tee oder ein grüner Smoothie mit etwas Löwenzahn sind ideale Begleiter für den Frühling.
2. Eisen – für frischen Sauerstoff im Blut
Eisen ist zentral für die Sauerstoffversorgung im Körper – fehlt es, wirst du müde, blass und antriebslos. Gerade Frauen haben im Frühjahr oft einen erhöhten Bedarf.
Gute Quellen: Hirse, Linsen, Rote Bete, Kürbiskerne, Spinat, Pistazien
Pflanzlicher Eisen-Tipp: Kombiniere eisenreiche Lebensmittel immer mit Vitamin C (z. B. Zitrusfrüchte, Paprika, Sanddorn), um die Aufnahme zu verbessern.
3. Vitamin C – das Antioxidans für Energie & Immunsystem
Vitamin C ist nicht nur ein Immunbooster, sondern unterstützt auch den Energiestoffwechsel. Es hilft dem Körper außerdem beim Stressabbau – und gerade Übergangszeiten wie der Frühling können stressig für den Organismus sein.
Gute Quellen: Acerola, Sanddorn, Brokkoli, Grünkohl, rote Paprika, Kiwi, Zitrusfrüchte
Frühlings-Booster: Ein Smoothie aus Orange, Sanddornsaft und frischem Spinat bringt Farbe und Power auf deinen Teller.
4. Sekundäre Pflanzenstoffe – bunte Vielfalt für deinen Energielevel
Farbstoffe wie Carotinoide, Anthocyane oder Flavonoide wirken antioxidativ, stärken deine Zellen und unterstützen den Stoffwechsel. Je bunter dein Teller, desto besser.
Gute Quellen: Beeren, roter und gelber Paprika, Tomaten, Karotten, Mangold, violette Kartoffeln
Snack-Idee: Handvoll Beeren mit ein paar Mandeln – süß, bunt, voller Power!
Smoothies, Tees & Snacks – natürliche Energie für zwischendurch
🌿 Smoothie-Idee:
Grüner Kick mit Rucola, Apfel, Ingwer, Zitrone und Banane
💡 Bitterstoffe + Vitamin C + Kalium
🍵 Frühlingstee:
Kräutertee mit Brennnessel, Löwenzahn und Minze – wirkt entgiftend und vitalisierend
🥕 Snack-Boost:
Gemüsesticks mit Hummus & einem Spritzer Zitronensaft – Protein + Bitterstoffe + Frische
Fazit: Sanft aus dem Winterschlaf – mit der Kraft der Pflanzen
Frühjahrsmüdigkeit ist kein Mythos – aber auch kein Grund zur Resignation. Mit Bitterstoffen, Eisen, Vitamin C und einer Extraportion Pflanzenpower kannst du deinem Körper jetzt helfen, wieder in Schwung zu kommen. Ganz ohne Koffein-Kick oder Zuckercrash – dafür mit nachhaltiger Energie und einer Extraportion Vitalität.
Bleibwacker-Tipp:
Die Produkte von Wacker sind bewusst naturbelassen, vitalstoffreich und ohne künstliche Zusätze. Perfekt für eine leichte, frühlingsfrische Ernährung – von gekeimten Müslis über Gemüsegerichte bis zu milden Suppen.
👉 Jetzt entdecken auf bleibwacker.com – natürlich essen, natürlich aufblühen.

Quellen
Barmer (o. J.) Frühjahrsmüdigkeit: Symptome, Ursachen und Tipps. Verfügbar unter: https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/leben/schlaf/fruehjahrsmuedigkeit-1259738 (Zugriff am 07. April 2025).
TK – Die Techniker (o. J.) Frühjahrsmüdigkeit: So kommst du gut durch den Frühling. Verfügbar unter: https://www.tk.de/techniker/magazin/life-balance/besser-schlafen/fruehjahrsmuedigkeit-2029206 (Zugriff am 07. April 2025).
Abtei (o. J.) Frühjahrsmüdigkeit – Ursachen, Symptome und Tipps. Verfügbar unter: https://www.abtei.de/ratgeber/energie-leistung/fruehjahrsmuedigkeit/ (Zugriff am 07. April 2025).
Medikamente-per-Klick (o. J.) Was tun bei Frühjahrsmüdigkeit? Tipps vom Apotheker. Verfügbar unter: https://www.medikamente-per-klick.de/apotheke/tipps-vom-apotheker/was-tun-bei-fruehjahrsmuedigkeit (Zugriff am 07. April 2025).
Verbund (o. J.) Frühjahrsmüdigkeit: 5 Tipps, wie Sie in Schwung kommen. Verfügbar unter: https://www.verbund.com/de/privat/themenwelten/life-hacks/fruehjahrsmuedigkeit (Zugriff am 07. April 2025).
Schweizerhausapotheke (2025) Bitterstoffe – vergessene Vitalstoffe neu entdeckt. Verfügbar unter: https://www.schweizerhausapotheke.ch/bitterstoffe/ (Zugriff am 07. April 2025).
Servus Apotheke (o. J.) Raus aus der Frühjahrsmüdigkeit – Tipps und Nahrungsergänzung, die helfen können. Verfügbar unter: https://www.servusapotheke.at/blog/post/raus-aus-der-fruhlingsmudigkeit-tipps-und-nahrungserganzung-die-helfen-konnen.html (Zugriff am 07. April 2025).
Bilder
Beitragsbild: Pixabay, dexmac, #4218424