Saisonal essen im Frühling: Die besten regionalen Lebensmittel

  • 0
  • 100 views

Sobald die Sonne länger scheint und die Temperaturen steigen, ist es auch in unseren Gemüsegärten wieder soweit: Der Frühling bringt frische Farbe auf den Teller – und das mit gutem Grund. Saisonale und regionale Lebensmittel enthalten nicht nur mehr Nährstoffe, sie schmecken auch intensiver und helfen, Umwelt und Geldbeutel zu schonen.

Warum saisonal essen?

Saisonal zu essen heißt, sich an dem zu orientieren, was gerade in der eigenen Region wächst – und nicht erst aus Übersee importiert werden muss. Das bedeutet:

  • Mehr Geschmack, da Obst und Gemüse ausgereift geerntet werden.
  • Mehr Nährstoffe, weil die Transportwege kurz sind.
  • Mehr Nachhaltigkeit, da weniger Energie für Lagerung und Transport nötig ist.
  • Mehr Abwechslung, weil man immer wieder neue, saisonale Gerichte entdeckt.

Die Stars auf dem Wochenmarkt im April & Mai 🛒

Gemüse:

  • Bärlauch (April): Für Pesto, Aufstriche oder Suppen – reich an Vitamin C und schwefelhaltigen Verbindungen.
  • Spinat (ab April): Liefert Eisen, Folsäure und Magnesium – am besten frisch zubereitet.
  • Radieschen (ab April): Scharf und knackig – gut für Leber und Verdauung.
  • Rhabarber (ab April): Eigentlich ein Gemüse – steckt voller Antioxidantien.
  • Spargel (April bis Juni): Ein echter Klassiker – entwässert und liefert Folsäure.
  • Salate (Hauptsächlich Mai)
  • Rettich (Mai bis Oktober)
  • Kohlrabi, Mangold (Mai bis August oder November)
  • Frühlingszwiebeln (ab Mai)
  • Rettich (Mai bis Oktober)

Obst:

  • Äpfel (Lagerware aus dem Herbst, bis Mai erhältlich)
  • Erdbeeren (ab Mitte/Ende Mai, aus regionalem Anbau)

💡 Tipp: Je nach Region und Wetterlage variiert das Angebot leicht. Frag auf dem Wochenmarkt nach regionaler Herkunft!


So gestaltest du deinen saisonalen Frühjahrs-Einkauf 🧺

  • Schreib dir einen Wochenplan mit Rezeptideen.
  • Kaufe gezielt ein – idealerweise auf dem Wochenmarkt oder im Hofladen.
  • Frag nach ungespritzter Ware oder Bioqualität.
  • Nimm einen Stoffbeutel oder Korb mit – spart Plastik.

Rezeptideen mit Frühlingspower 🥗

1. Grüner Smoothie mit Spinat & Apfel

  • Handvoll frischer Spinat
  • 1 Apfel
  • 1/2 Banane
  • 1 EL Leinsamen
  • Wasser oder Haferdrink nach Bedarf

💡 Versorgt dich mit Eisen, Vitamin C & Ballaststoffen.

2. Frühlingssalat mit Radieschen, Kohlrabi & Vinaigrette

  • 1/2 Kohlrabi, in feine Streifen geschnitten
  • 3–4 Radieschen, in Scheiben
  • Handvoll Pflücksalat oder Rucola
  • Dressing: Olivenöl, Apfelessig, Senf, Honig

💡 Knackig, erfrischend – perfekt als leichte Mittagspause.

3. Ofenspargel mit Bärlauchpesto

  • 500 g grüner Spargel, mit Olivenöl und Salz im Ofen backen
  • Mit Bärlauchpesto toppen (Bärlauch, Öl, Nüsse, Zitrone mixen)

💡 Entwässernd & voller Frühlingsaromen.


Fazit: Saisonal essen – lecker, leicht und nährstoffreich 🌸

Saisonale Ernährung im Frühling ist eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Umwelt etwas Gutes zu tun. Die Vielfalt an frischen, regionalen Lebensmitteln liefert dir nicht nur Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – sondern auch jede Menge Inspiration. Also: Ab auf den Markt, ran an den Mixer oder Ofen – und rein ins Frühlingsgefühl!


Bleibwacker-Tipp zum Schluss:
Die Wacker mild gewürzten, gekeimten Produkte wie das Zimt-Müsli, die Gemüsesuppen oder das Mandel-Porridge lassen sich perfekt mit frischen, saisonalen Zutaten kombinieren. Für einen nährstoffreichen Start in den Frühling – natürlich, ehrlich, ohne Schnickschnack.

Gekeimtes Mandelporridge

Quellen

mein schöner Garten (o. J.) Spinat – Anbau, Pflege und Ernte. Verfügbar unter: https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/gemuese/spinat (Zugriff am 07. April 2025).

COMPO (o. J.) Radieschen – das knackige Frühjahrsgemüse. Verfügbar unter: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzen/kraeuter-obst-gemuese/radieschen (Zugriff am 07. April 2025).

Meine Krankenkasse (o. J.) Gemüse im April: Welche Sorten haben Saison? Verfügbar unter: https://www.meine-krankenkasse.de/ratgeber/ernaehrung/gemuese-april (Zugriff am 07. April 2025).

mein schöner Garten (o. J.) Mangold richtig ernten und verwenden. Verfügbar unter: https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/mangold-ernten-44224 (Zugriff am 07. April 2025).

BUND Baden-Württemberg (o. J.) Frühlingszwiebel im Mai. Verfügbar unter: https://www.bund-bawue.de/tipps/detail/tip/oekotipp-gemuese-der-saison-fruehlingszwiebel-im-mai (Zugriff am 07. April 2025).

tegut (o. J.) Kohlrabi – Frische Ernte von Mai bis Oktober. Verfügbar unter: https://www.tegut.com/marktplatz/ernaehrung/saisonkalender/saisonkalender-eintrag/kalendereintrag/kohlrabi.html (Zugriff am 07. April 2025).

Alnatura (o. J.a) Saisonkalender: Rettich. Verfügbar unter: https://www.alnatura.de/de-de/magazin/saisonkalender/saisongemuese-gemuese-im-saisonkalender/rettich-saison/ (Zugriff am 07. April 2025).

Alnatura (o. J.b) Mangold richtig lagern. Verfügbar unter: https://www.alnatura.de/de-de/magazin/nachhaltig-leben/haltbarkeit/gemuese-haltbarkeit/mangold/ (Zugriff am 07. April 2025).

BODAN Großhandel (o. J.) Salatkräuter im Überblick. Verfügbar unter: https://www.bodan.de/wissen/aktuelles-medien/salatkraeuter/ (Zugriff am 07. April 2025).

Bilder

Beitragsbild: Pixabay, phusakura, #6068004

Spinat: Pixabay, ThiloBecker, #2216967


Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert