Mit Ozempic abnehmen: Der Trend um die Abnehmspritze

  • 0
  • 564 views

In den letzten Monaten ist Ozempic immer häufiger in den Schlagzeilen. Was ursprünglich als Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt wurde, hat sich zu einem Trendmittel für die Gewichtsreduktion entwickelt. Aber wie funktioniert Ozempic, welche Risiken birgt es, und ist es wirklich eine nachhaltige Lösung für langfristigen Gewichtsverlust?

Was ist Ozempic?

Ozempic enthält den Wirkstoff Semaglutid, der die Blutzuckerkontrolle verbessert und gleichzeitig das Hungergefühl reduziert. Der Stoff wirkt, indem er das natürliche Hormon GLP-1 im Körper imitiert, welches den Appetit zügelt und die Insulinproduktion fördert. Ursprünglich für Diabetiker entwickelt, hat sich Ozempic auch als effektives Mittel für Gewichtsreduktion etabliert.

Wie funktioniert Ozempic?

Semaglutid wirkt, indem es den Appetit dämpft und den Insulinspiegel reguliert. Die Injektionen werden einmal wöchentlich durchgeführt und sorgen dafür, dass man weniger Kalorien zu sich nimmt. Studien zeigen, dass Menschen, die Ozempic verwenden, signifikante Gewichtsverluste erzielen können – bis zu 15% des Körpergewichts innerhalb von 6 bis 12 Monaten.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie bei jedem Medikament gibt es auch bei Ozempic Nebenwirkungen. Häufig treten Übelkeit, Durchfall, Erbrechen und Verdauungsprobleme und Erschöpfung auf. Einige Menschen berichten von Kopfschmerzen und Schwindel vor allem zu Beginn der Anwendung. Langfristig können auch schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) oder Gallensteine auftreten. Es wird daher empfohlen, das Medikament nur unter ärztlicher Aufsicht zu verwenden.

Kosten und Verfügbarkeit

Die Kosten für Ozempic können 300 bis 400 Euro pro Monat betragen. Die Spritze kann von Ärzten und Ärztinnen in Deutschland verschrieben werden, jedoch werden diese darum gebeten, sie nur an Menschen, die sie dringend benötigen zu verschreiben, aufgrund des geringen Angebots.

Langfristige Wirksamkeit

Ein häufiges Argument gegen Ozempic als dauerhafte Lösung für Gewichtsreduktion ist, dass der Gewichtsverlust häufig nicht nachhaltig ist. Wenn die Behandlung beendet wird, nehmen viele Nutzer wieder an Gewicht zu. Der Körper kehrt oft zum alten Gewicht zurück, wenn keine gesunden Ernährungsgewohnheiten oder Lebensstiländerungen vorgenommen werden. Experten empfehlen daher, Ozempic nur als unterstützendes Hilfsmittel zu betrachten und es mit einer dauerhaften Ernährungsumstellung und ausreichend Bewegung zu kombinieren.

Fazit

Ozempic kann ein effektives Mittel zur Gewichtsreduktion sein, insbesondere für Menschen mit Adipositas oder Typ-2-Diabetes, die Schwierigkeiten haben, ihr Gewicht zu kontrollieren. Es ist jedoch keine Wundermethode, sondern sollte immer in Kombination mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung eingesetzt werden. Zudem sollten die Nebenwirkungen und Kosten bei der Entscheidung für oder gegen das Medikament berücksichtigt werden. Eine langfristige Lösung für Gewichtsmanagement wird letztlich nur durch einen ganzheitlichen Ansatz erreicht.

Quellen

PubMed (2024) Efficacy of Semaglutide for Weight Loss: A Review [online] Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38679221/ [Zugriff am 19. Mai 2025].

Applied Clinical Trials (2025) STEP-UP Trial: Semaglutide Superior in Weight Loss [online] Verfügbar unter: https://www.appliedclinicaltrialsonline.com/view/step-up-trial-semaglutide-superior-weight-loss [Zugriff am 19. Mai 2025].

MDR (2023) Abnehm-Medikament Semaglutid: Erhöhtes Selbstmordrisiko? [online] Verfügbar unter: https://www.mdr.de/wissen/news-erhoeht-Abnehm-Medikament-Semaglutid-Selbstmordrisiko-100.html [Zugriff am 19. Mai 2025].

NDR (2025) Ozempic: Für wen eignet sich die Abnehmspritze? [online] Verfügbar unter: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ozempic-Fuer-wen-eignet-sich-die-Abnehmspritze-,adipositas170.html [Zugriff am 19. Mai 2025].

Augsburger Allgemeine (2025) Ozempic, Wegovy: Abnehm-Spritze, Kosten, Wirkung, Krankenkasse, Übernahme [online] Verfügbar unter: https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/ozempic-wegovy-abnehmen-spritze-kosten-wirkung-krankenkasse-uebernahme-10-5-25-101885046 [Zugriff am 19. Mai 2025].

Bilder

Beitragsbild: Pexels, Artem Podrez, https://www.pexels.com/de-de/foto/person-hand-blau-gesichtslos-4492047/

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert